Profitieren Sie von unserer Expertise!
Kompetenzen
- Lean Management
- Camunda
- Six Sigma (6S)
- Total-Quality-Management (TQM)
- Business-Process-Reengineering (BPR)
Je höher die Qualität der Prozessaufnahme, desto höher ist auch die der Prozessoptimierung. Deswegen ist Johannes nicht nur unser Experte für Prozessaufnahmen, sondern auch für Prozessoptimierung.
Seine theoretische Ausbildung in der Optimierung erhielt Johannes in seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens. 2018–2019 arbeitete er im Bereich „Technical Documentation“ und konnte im CCT viel Erfahrung in Projekten zum Prozessmanagement sammeln.
Johannes kratzt nicht nur an der Oberfläche. Sein Ziel ist es, das ganze Potential eines Unternehmens auszuschöpfen. Früh lernte er, wie man versteckte Potentiale entdeckt: „Wer fragt, führt. Detaillierte Prozessaufnahme ist das Fundament für eine gute Optimierung“, meint er selbst.
Besonders legt er dabei Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit seinen Kunden, um am Ende Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die die individuellen Präferenzen wiederspiegeln.
Wir haben jahrelange Projekterfahrung in der Prozessoptimierung
Auf Grundlage einer detaillierten Prozessaufnahme werden unsere Unternehmensabläufe kontinuierlich kontrolliert und verbessert. Von IT-Schnittstellen über Risiken bis hin zu Durchlaufzeiten optimieren wir fortlaufend unsere Prozesse. Von diesem über 25 Jahre gewachsenen Know-How profitieren auch unsere Kunden.
Unsere Projekte hinterlassen einen bleibenden Eindruck
Identifzierte Bottlenecks können dank einer umfangreichen Prozessanalyse beleuchtet und Arbeitslasten besser verteilt werden. Die Optimierung von Arbeitsabläufen schafft vielen Unternehmen nicht nur neue Ressourcen, um stärker zu wachsen, sondern spart Ihnen auch hohe Opportunitätskosten ein.
"Wir haben gut vor Augen geführt bekommen, was zu optimieren ist ..."
Lars Hennings (DKB Service GmbH)
Neueste Erkenntnisse in der Prozessoptimierung
Eine saubere Prozessoptimierung bildet die Grundlage für digitale Transformation und den ersten Schritt zur Automatisierung von Betriebsabläufen. Durch eine zielgerichtete Integration von Daten und Anwendungen, z. B. mithilfe einer Cloud-Lösung, können Flexibilität, Interaktion, Effizienz und Agilität dauerhaft gesteigert werden.